Gesundheitsausschuss zu GKV-Sparvorschlägen

„Die Sprechzeiten sind viel zu kurz“

Der Streit über Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen geht weiter. Während die Regierung vor allem Kliniken und Kassen stärker belasten will, fordern Vertreter von Krankenkassen, Wissenschaft und Verbraucherschutz am Montag im Gesundheitsausschuss, auch Ärzte und Patienten stärker einzubeziehen – mit strukturellen Reformen, Eigenbeteiligungen und neuen Steuern.

Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung

„Infektionsschutzgesetz unzureichend“

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie und ihre Folgen sind bis heute umstritten. Eine zentrale Grundlage war das Infektionsschutzgesetz. Im Bundestag kommt es unter die Lupe.

Medizinal-Cannabis

Verband fordert Regresssicherheit für Ärzte

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin drängt auf praxisnahe Regeln bei der Verordnung von Medizinalcannabis. Ärztinnen und Ärzte müssten vor Regressen geschützt und von überflüssiger Bürokratie entlastet werden, fordert der Verband – und kündigt eine zentrale Meldestelle für Regressfälle an.

GKV-Finanzen

Blatt fordert „ernsthaften Sparbeitrag“ der Vertragsärzte

Mit dem geplanten Sparpaket der Bundesregierung zur Stabilisierung der GKV-Finanzen sind weder Kassen noch Klinken zufrieden. Während die einen noch weitergehende Schritte fordern, warnen die anderen vor den Folgen für die Versorgung.

Hessen BVKJ-Landeschef hält Kinderarztmangel „für ein gefühltes Problem“

Die Erkältungswelle rollt, das Kind fiebert. Eltern klagen, dass sie keinen Kinderarzt finden. Was sind die Gründe für den gefühlten Versorgungsengpass? Und wie groß ist die Lücke wirklich?

Hessen

Hilfsorganisationen fordern Rettungsdienstreform

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, regionale Unterschiede: Warum Hilfsorganisationen ein zukunftsfähiges Rettungssystem für Hessen fordern.

KBV zu Arbeitgeber-Sparvorschlägen „Wir brauchen eine ehrliche Debatte über Eigenbeteiligungen“

Die KBV hält eine sachliche Diskussion über Eigenbeteiligungen und Steuerungsinstrumente im Gesundheitswesen für notwendig. Den Vorschlag der Arbeitgeberverbände, eine neue Praxisgebühr einzuführen, lehnt der Vorstand jedoch ab.

Ärztemangel in Brandenburg

KV warnt vor Engpässen

Der Ärztemangel in Brandenburg ist kein neues Phänomen. Doch das Problem nimmt zu und die Zeit drängt. Vor allem bei Haus- und Fachärzten drohen Defizite auf dem Land. Was ist die Ursache?

Hessen

Kinder-Videosprechstunde im ÄBD hat sich bewährt

Zum 1. Oktober hat die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) die Sprechzeiten der kinderärztlichen Videosprechstunde im Bereitschaftsdienst ausgeweitet – und zieht nun eine erste positive Bilanz.

Zi

von Stillfried und Czihal bleiben an der Spitze

Dr. Dominik von Stillfried und Thomas Czihal bleiben an der Spitze des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Das Kuratorium bestätigte sie einstimmig für weitere sechs Jahre im Amt.

Hartmannbund

Reinhardt bleibt Vorsitzender und unterstreicht den Wert der Freiberuflichkeit

Dr. Klaus Reinhardt bleibt Vorsitzender des Hartmannbundes. Die Delegierten der Hauptversammlung bestätigten ihn am Samstag mit großer Mehrheit im Amt. In seiner Ansprache machte Reinhardt deutlich, dass das Gesundheitssystem vor einem grundlegenden Wandel steht.

Einsicht, Änderung, Löschung von Patientenakten Was Ärztinnen und Ärzte wissen müssen

Immer wieder äußern Patientinnen und Patienten den Wunsch, ihre Krankenakte einsehen, ändern oder gar löschen zu dürfen. Die Justitiarin des Virchowbundes, Rechtsanwältin Andrea Schannath, erklärt, was es dabei zu beachten gilt und wie Ärztinnen und Ärzte rechtssicher handeln.

Gesundheitsdaten in der Cloud

Medizinrechtler warnen vor Datenzugriffen aus den USA

Immer mehr Gesundheitseinrichtungen speichern Patientendaten in der Cloud. Doch wer dabei auf US-Anbieter setzt, läuft Gefahr, dass amerikanische Behörden auf diese Daten zugreifen können – selbst wenn die Server in Deutschland stehen. Davor warnen die Medizinrechtler Prof. Jens Prütting und Alexandra-Theresa Hufnagel.

LSG-Urteil

Auch extrabudgetäre Leistungen zählen bei Plausibilitätsprüfungen

Zu lange abgerechnete Gesprächszeiten können Ärztinnen und Ärzte teuer zu stehen kommen. Das Landessozialgericht Baden Württemberg hat in seinem Urteil vom 28.05.2025 (Az.: L 5 KA 3048/24) klargestellt, dass bei der Plausibilitätsprüfung auch extrabudgetäre Leistungen berücksichtigt werden dürfen.

Brandenburg

Umbau zum Gesundheitszentrum: Müller lobt Projekt in Seelow

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist häufig ein Problem. Die Umwandlung des Krankenhauses Seelow zu einem sogenannten Gesundheitscampus könnte für Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (BSW) auch als Beispiel für andere Häuser dienen.

Delegation Kein Arzt in der Praxis – die Versorgung läuft trotzdem

Wenn in der Filialpraxis in Gronau-Epe am Nachmittag kein Arzt mehr anwesend ist, läuft die Versorgung trotzdem weiter. Eine Physician Assistant berät und untersucht Patientinnen und Patienten, telemedizinisch angebunden an die Gemeinschaftspraxis Gesenhues & Partner in Ochtrup. Für den Praxisinhaber und Hausarzt Dr. Sebastian Gesenhues ist das kein Kontrollverlust, sondern der Beweis, dass Delegation funktioniert, wenn man Strukturen und Vertrauen schafft.

Südverbände Hartmannbund:

„Müssen Partikularinteressen überwinden“

Die Südverbände des Hartmannbundes haben auf ihrer Arbeitstagung in Ulm mehr Resilienz, Digitalisierung und Nachwuchsbindung gefordert, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfest zu machen. Sie machten deutlich, dass Ärztinnen und Ärzte Verantwortung übernehmen wollen – aber politische Rahmenbedingungen brauchen, die das ermöglichen.

Schwangerschaftsabbruch

Mecklenburg-Vorpommern startet einen neuen Vorstoß für Entkriminalisierung

Mecklenburg-Vorpommern startet einen neuen Versuch zur Reform des Abtreibungs­paragrafen. Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) kündigte einen Vorschlag für die nächste Justizminister­konferenz am 6. und 7. November in Leipzig an.

Kosmetische Dermatologie

Regenerative Medizin und KI unterstützen Haut-Langlebigkeit

Die ästhetische Medizin wandelt sich grundlegend: Statt kurzfristiger Eingriffe rücken biomedizinisch fundierte Strategien in den Vordergrund, die Zellgesundheit stärken und Hautalterung nachhaltig verlangsamen – mit wachsendem Einfluss regenerativer Medizin und künstlicher Intelligenz.

Langzeitstudie

Erhöht das PCOS die Mortalität?

Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten endokrinen Störungen bei Frauen. Es ist bekannt, dass Frauen mit der Erkrankung ein erhöhtes Risiko für metabolische Störungen haben. Ob auch die Sterblichkeit der Betroffenen erhöht ist, hat eine Langzeitstudie nun untersucht.

Kopf-Hals-Tumoren

„Salivaomics": Dank Speichelprobe zur Tumordiagnose?

Kopf-Hals-Tumoren gehören mit jährlich rund 660.000 Neuerkrankungen und 325.000 Todesfällen zu den weltweit häufigsten Krebsarten. Trotz verbesserter Therapien bleibt die Früherkennung schwierig – eine einfache Speichelprobe würde die Ausgangslage jedoch deutlich verbessern.

Tic-Störung

Unwillkürliche Selbstverletzung mit Folgen

Eine junge Frau stellt sich mit einer ausgeprägten Gesichts- und Halsschwellung in einer Notaufnahme vor. Es ist nicht die erste Episode dieser Art: immer wieder beißt sie sich unwillkürlich große Verletzungen in die Wangenschleimhaut, die weitreichende Folgen haben.

Adipositas Neudefinition erhöht Zahl der Erkrankten um 60 Prozent

Eine Neudefinition von Adipositas, die den Body-Mass-Index mit zusätzlichen körperbezogenen Messwerten („anthropometrischen Maßen“) kombiniert, könnte die Zahl der als adipös geltenden Erwachsenen drastisch erhöhen, so das Ergebnis einer aktuellen US-amerikanischen Analyse.

Tabakerhitzer

Rückgang von Herzinfarkten bei jungen Erwachsenen

Die Nutzung von Tabakerhitzern, die Zigaretten nur erhitzen, anstatt sie zu verbrennen, scheint das Risiko für Herzinfarkte bei jungen Menschen im Vergleich zu normalem Zigarettenrauchen deutlich zu reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Japan. Die Ergebnisse könne man jedoch nur vorsichtig interpretieren, betonen die Wissenschaftler.

Cochrane-Reviews

„Abnehmspritzen" hoch wirksam, aber ...

Drei neue systematische Übersichtsarbeiten der renommierten Cochrane Collaboration zeigen: Die Wirkstoffe Tirzepatid, Semaglutid und Liraglutid führen bei Menschen mit Adipositas zu einer medizinisch bedeutsamen Gewichtsreduktion – jedoch sind die Studienergebnisse oft nicht unabhängig.

Hypopharynxkarzinom

Ein junger Mann und viele familiäre Krebsfälle

Bei einem 45-jährigen Patienten wird ein Hypopharynxkarzinom festgestellt. Er hat zeit seines Lebens geraucht, was die Ursache eigentlich erklären könnte. Dennoch werden die Ärztinnen und Ärzte hellhörig, als sie von vielen - sehr unterschiedlichen - Krebsfällen in der Familie erfahren, und gehen auf Ursachensuche.

Penetrationstrauma

Metallstange verursacht kombinierte Rektum- und Blasenverletzung

Ein 50-jähriger Bauarbeiter fällt bei seiner Arbeit rücklings mit dem Gesäß auf eine etwa acht Zentimeter lange, aus dem Boden ragende Metallstange. Eine Klinik sucht er erst einmal nicht auf, obwohl die Stange tief in den perianalen Bereich eindrang. Eine Hämaturie lässt ihn schließlich doch in die Notaufnahme gehen.

Blutdruckinstabilität

Schlag für Schlag ein Risiko für das Gehirn

Auch bei gut eingestelltem Blutdruck könnten ältere Menschen gefährdet sein, wenn ihre Werte stark von Schlag zu Schlag schwanken. Eine Studie der zeigt, dass solche kurzfristigen Blutdruckinstabilitäten mit Hirnvolumenverlust und Biomarkern für Nervenzellschäden einhergehen.

Darm-Hirn-Achse

Das Mikrobiom als möglicher Schlüssel zum kognitiven Abbau

Veränderungen der Darmflora könnten eine wichtige Rolle beim kognitiven Abbau spielen. Eine internationale Studie zeigt: Das Mikrobiom, verändert sich bereits in frühen Stadien kognitiver Beeinträchtigung, verändert den Stoffwechsel und fördert Inflammation. Die Forschenden hoffen nun auf neue Therapieansätze.

Unfruchtbarkeit

Wenn Juno und Izumo sich nicht verbinden wollen

Die erfolgreiche Verschmelzung von Ei- und Samenzelle hängt entscheidend von der Bindung zweiter Proteine ab: Izumo1 (auf der Spermienzelle) und Juno (auf der Eizelle). Eine Mutation in Juno betrifft jede 600. Frau und ist eine Ursache von Unfruchtbarkeit.

KHK-Diagnostik

Nutzenbewertung sieht Vorteil für MRT

Das kardiale MRT hat im Erkennen einer koronaren Herzerkrankung (KHK) eine vergleichbare diagnostische Güte wie die SPECT - jedoch ohne die Strahlenbelastung. Das ergibt eine Nutzenbewertung IQWiG. Probleme mit der Verfügbarkeit von MRTs sieht das Institut nicht.

Neue STIKO-Empfehlung

Impfung gegen Meningokokken für Kinder ab 12 Jahren

Mit dem Ziel, eine der Altersgruppen mit dem höchsten Risiko für eine Meningokokkeninfektion zu schützen, empfiehlt die STIKO nun die Kombi-Impfungen für Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren. Aber Achtung: Die Kostenübernahme ist noch nicht geregelt.

Ein ungebetener Gast

Vierwöchige Blutmahlzeit bleibt ohne schwere Folgen

Ein Mann in seinen Siebzigern sucht eine Klinik auf, weil er in den letzten Wochen eine schmerzende Schwellung an seiner linken Flanke entwickelt hat. Er berichtet, er habe mehr als einen Monat zuvor einen Zeckenstich erlitten. Der ungebetene Gast wollte ihn seitdem nicht mehr verlassen.

Asthma

Gestörte kleine Atemwege ein Marker für Exazerbationen!

Eine Funktionsstörung der kleinen Atemwege ist bei Erwachsenen mit gut kontrolliertem Asthma „ein häufiger, sensitiver, früher und unabhängiger“ Risikobiomarker für zukünftige Exazerbationen. Zu diesem Schluss kommt eine nun publizierte Beobachtungsstudie.

„Potenter Wirkstoffkandidat“

Mit Henna-Farbstoff Lebererkrankungen behandeln?

Leberfibrose ist durch eine übermäßige Ansammlung von Typ-I-Kollagen gekennzeichnet, das hauptsächlich aus aktivierten Lebersternzellen (HSCs) stammt. Gezielte Therapien dagegen fehlen bislang. Forschende in Japan haben aber nun einen möglichen Wirkstoff gefunden: den Henna-Farbstoff Lawsone.

Risikofaktor „sitzende Tätigkeiten“ Schützt ein Becher Kakao die Blutgefäße bei langem Sitzen?

Stundenlanges Sitzen gefährdet die Gefäßfunktionen: Eine Studie hat nun untersucht, ob flavanolreiche Lebensmittel wie Kakao die Gefäße von Männern schützen können. Das Ergebnis ist eindeutig – und eine „gute“ Nachricht für bewegungsphobische Nerds.

Meistgelesene Artikel

Tag Woche Monat

Kollegenfragen

Diskussion über Diagnose und Behandlung
Neurologie und Psychiatrie MAO-Hemmer
Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie) Haarausfall
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Epiglottopexie
Psychiatrie und Psychotherapie Absetzsyndrom möglich?

Höchstbewertete Beiträge

Tag Woche Monat

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Neurologie / Psychiatrie

Eine Ferndiagnose... | Di, 00:00 | 0
Ritalin und Antidepressiva | Sa, 16:49 | 4
Ritalinmissbrauch , Off-label, Arzthaftung | Sa, 13:46 | 4
Führt häufige Antibiotikagabe zu Demenz? | Sa, 13:10 | 1
M.E. sind dies Ritalinnebenwirkungen bei unsachgemäßem Missbrauch | Sa, 04:20 | 10

Kinder- und Jugendärzte

Buchempfehlung zum Thema Kinderarztmangel | Mo, 21:38 | 0
Es reicht nicht, die Köpfe zu zählen... | Mo, 18:07 | 7
Arzthonorare | Mo, 11:46 | 17
BVKJ-Landeschef hält Kinderarztmangel „für ein gefühltes Problem“ | Mo, 09:04 | 0
Ergänzung | So, 09:26 | 0

Dermatologie

Regenerative Medizin und KI unterstützen Haut-Langlebigkeit | Mo, 14:09 | 0
Da hat der Biss sich reingeschlichen. | Sa, 19:45 | 1

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Erhöht das PCOS die Mortalität? | Mo, 13:27 | 0
Wechseljahre | So, 17:39 | 1
Mayo Clinic | So, 08:49 | 2

HNO

„Salivaomics": Dank Speichelprobe zur Tumordiagnose? | Mo, 12:52 | 0
Ein junger Mann und viele familiäre Krebsfälle | So, 07:26 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Unwillkürliche Selbstverletzung mit Folgen | Mo, 11:49 | 0
Neudefinition erhöht Zahl der Erkrankten um 60 Prozent | Mo, 11:23 | 0
Rückgang von Herzinfarkten bei jungen Erwachsenen | Mo, 09:43 | 0
„Abnehmspritzen" hoch wirksam, aber ... | Mo, 09:30 | 0
Ja, das wollte ich auch ausdrücken… | Sa, 19:25 | 0
moderate Aktivität | Sa, 13:23 | 3
Ja, dem stimme ich grundsätzlich auch zu… | Sa, 11:58 | 0
körperliche Aktivität | Sa, 11:13 | 4
Pflanzenbetonte Ernǎhrung | Sa, 11:06 | 2
Subtypen | Sa, 11:01 | 2
Ja, das mache ich auch…. | Sa, 08:45 | 2
Schlag für Schlag ein Risiko für das Gehirn | Sa, 08:03 | 0

Urologie

Metallstange verursacht kombinierte Rektum- und Blasenverletzung | Sa, 08:04 | 0

IT & AIS

Telematik

Digitalisierung | Mo, 21:02 | 0
Zum 2. SMC-B | Mo, 13:24 | 0
2 SMC-B | Mo, 13:20 | 0
Kann ich (bislang) so für SHC voll bestätigen. | Mo, 13:17 | 0
100% Übereinstimmung | So, 07:15 | 6
2Dinge dazu | Sa, 17:38 | 1
Da haben Sie aber Glück... | Sa, 17:29 | 2
Verstehe das ganze Problem nicht | Sa, 16:24 | 4
Fristlos Stecker ziehen! | Sa, 14:15 | 12
Verständnisfrage | Sa, 08:58 | 10
Welche „Urkraft“ treibt die Digitaliserung an ? | Sa, 06:34 | 10
Nun auch ich habe mit CGM die selbe Erfahrung gemacht | Sa, 05:53 | 8
Die Fristverlängerung hat längst stattgefunden, | Fr, 22:57 | 6
Weiter so BMG, Bundesnetzagentur und Gematik und das Ende ist nah... | Fr, 19:52 | 16
Unfassbar: Vielleicht muss es zum Crash... | Fr, 17:55 | 19
Es wird immer deutlicher, dass es nicht mehr primär um die Versorgung unserer Patienten geht | Fr, 16:52 | 22

Medys

Medys and fehlende Zertifizierung ePA | Mo, 16:36 | 0

E-Health

nun | Mo, 12:19 | 2
Kürzlich | So, 21:51 | 13
kein Problem wäre der Vorgang des Anonymisierung, | So, 19:23 | 5
IBM ist ein amerikanisch-deutscher Konzern | So, 18:57 | 15
Aufhebung der Anonymisierung | So, 17:34 | 9
die entscheidende Frage dazu ist doch | So, 16:21 | 16
Genau so ist es | So, 15:53 | 16
Es geht um die Argumentation | So, 15:23 | 0
ePA = Cloud | So, 12:44 | 33
Au Weia! | So, 12:38 | 18
Es geht um nicht anonymisierte Daten | So, 12:21 | 2
Dann ist das Befüllen der ePA in jedem Fall datenschutzrechtlich problematisch | So, 11:31 | 16
Medizinrechtler warnen vor Datenzugriffen aus den USA | So, 07:43 | 0

Berufspolitik

Berufspolitik

Ernsthaften Sparbeitrag? | Di, 05:36 | 0
95 % der Patienten für 16 % der Kosten... | Mo, 23:08 | 3
Mein ernsthafter Sparbeitrag ist der Verzicht auf die Kassenzulassung | Mo, 22:03 | 6
selbstbeteilung - Eigenverantwortung | Mo, 20:30 | 6
Vor 22 Jahren auch im November... | Mo, 20:13 | 8
Das Gesundheitswesen in Singapur | Mo, 19:31 | 10
„ernsthaften Sparbeitrag“ Fallwerte | Mo, 19:30 | 9
Sparbeitrag | Mo, 19:02 | 10
Sparen für das GKV System!!!!! | Mo, 18:58 | 7
Diskussion geht in die richtige Richtung - nur- | Mo, 18:48 | 2
Reduktion der Leistungen der ambulanten Medizin | Mo, 18:32 | 13
Mehr Sprechstundenzeiten bei international höchster Zahl der Arztkontakte !? | Mo, 18:01 | 36
Quark. | Mo, 17:48 | 0
Ihre Aussage „Es gibt eigentlich keine IGEL, die nicht ausschließlich aus pekuniären Gründen angeboten wird. Medizinisch sinnvoll gibt es wissenschaftlich gesehen keine.“ | Mo, 17:34 | 0
was ist das singapur system? | Mo, 17:28 | 2
Sparbeitrag | Mo, 17:25 | 24
Gratulation an die beiden Herren | Mo, 17:11 | 2
Eine Kasse würde reichen, vielleicht auch 2 | Mo, 17:10 | 15
120-130 000 Tarifbeschäftigte in der GKV müssen auf mindestens die Hälfte reduziert werden | Mo, 17:07 | 37
Sparen | Mo, 17:02 | 10
Blattschuss aus dem patientenfernen Hinterhalt | Mo, 17:01 | 8
Klinikbranche + Verdi protestestiren und | Mo, 17:01 | 25
„Infektionsschutzgesetz unzureichend“ | Mo, 16:55 | 0
„Die Sprechzeiten sind viel zu kurz“ | Mo, 16:46 | 0
Wenn das inhaltlich-qualitative Niveau und der Umfang der med. Leistungen ständig steigen und dazu noch die Ansprüche der Patienten zunehmen, müssen die Versicherungsbeiträge bei Vollversorgung automatisch zulegen... | Mo, 16:41 | 16
Bitte hier vom aend klare Informationen zur | Mo, 16:27 | 11
Sicherlich werden auch die Kassen einen „ernsthaften Sparbeitrag“ leisten | Mo, 16:14 | 38

Brandenburg

Nicht der Mangel... | Mo, 20:07 | 4
die KV verkündet das Systemversagen | Mo, 17:20 | 11
also Brandenburg kommt in Pole- Position betr. sparen , ganz wie der vdEk / Hr Blatt sich das " wünscht " | Mo, 16:25 | 5