BÄK legt Positionspapier vor

Was dürfen Physician Assistants – und was nicht?

Die Bundesärztekammer will Klarheit zur Rolle der Physician Assistants schaffen: In einem neuen Positionspapier definiert sie Aufgaben, Kompetenzen und Grenzen eines Berufs, der in Kliniken und Praxen zunehmend an Bedeutung gewinnt – doch auch viele Fragen aufwirft.

Sachsen

Sana übernimmt Kliniken und MVZ

Die Sana Kliniken haben die Muldentalkliniken-Gruppe mit den Standorten Grimma und Wurzen sowie den zugehörigen Gesellschaften übernommen – dazu gehört auch ein MVZ mit zwölf Arztsitzen.

KV-Vorstand fordert:

„Weniger Regulierung – mehr Mut“

Mit Blick auf die aktuelle Diskussion über Zwei-Klassen-Medizin und die bevorzugte Terminvergabe für Privatversicherte kritisiert der Vorstand der KV Rheinland-Pfalz eine aus seiner Sicht ideologisch motivierte Verengung der Debatte.

Reform der Gebührenordnung BÄK veröffentlich Paragrafenteil zur neuen GOÄ

Auf dem Deutschen Ärztetag in Leipzig wird Ende des Monats die Entscheidung fallen: Wird dem Bundesgesundheitsministerium offiziell mitgeteilt, dass es eine Einigung zur GOÄ gegeben hat – oder versinkt das Reformprojekt erneut im innerärztlichen Streit?

Niedersachsen

Zahl gemeldeter Behandlungsfehler steigt

Einen Anstieg bei den gemeldeten Verdachtsfällen auf medizinische Behandlungsfehler hat die Techniker Krankenkasse 2024 in Niedersachsen registriert.

Hybrid-DRG

DKG warnt vor übereilter Ausweitung

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) übt Kritik an der jüngsten Entscheidung des ergänzten erweiterten Bewertungsausschusses, der gegen ihre Stimmen eine Ausweitung des Hybrid-DRG-Katalogs beschlossen hat.

Heuschnupfen-Saison

AOK meldet Rekordanstieg schwerer Fälle

Nie zuvor wurden in den ersten Monaten eines Jahres so viele Arbeitsunfähigkeiten wegen Heuschnupfen gemeldet wie 2025 – doch das könnte nur der Anfang gewesen sein.

Thüringen

Fünf Kommunen vergeben Medizin-Stipendien

Viele Hausärzte in Thüringen suchen händeringend Praxisnachfolger. Auch so mancher Bürgermeister oder Landrat sieht das mit Sorge. Einige Kommunen handeln.

Verband:

Pflegekräfte warten monatelang auf Anerkennung

Pflegebedürftige und ihre Familien tun sich bei der Suche nach professioneller Pflege oft schwer – auch wegen Personallücken bei vielen Heimen und Diensten. Ein Verband hat einen Vorschlag.

ePA

Gematik muss erneut Sicherheitslücke stopfen

Erneut hat der Chaos Computer Club (CCC) offenbar Schwachstellen beim System der elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt. Gematik und Ministerium wollen das Problem aber schon gelöst haben.

Primärärzte als zentrale Lotsen der Versorgung

BÄK fordert Ausbau der HZV

Die Bundesärztekammer (BÄK) will die hausärztliche Versorgung als zentrale Eingangstür ins Gesundheitssystem stärken. Und hat dazu am Mittwoch ein Konzeptpapier veröffentlicht.

KBV und Kassen setzen sich durch

Hybrid-DRG-Katalog deutlich erweitert

Der Hybrid-DRG-Katalog für 2026 nimmt Form an: Rund 100 neue OPS-Kodes wurden auf Initiative der KBV und des GKV-Spitzenverbands in den Katalog aufgenommen, teilt die KBV mit. Damit sollen ab kommendem Jahr mindestens eine Million Krankenhausfälle sektorengleich vergütet werden.

ePA

„Muss so selbstverständlich werden wie Onlinebanking“

Die Interessenvertretung der pharmazeutischen Industrie, Pharma Deutschland, begrüßt den Start der ePA als „wichtigen Türöffner“ – warnt aber zugleich vor zu großer Euphorie angesichts noch immer niedriger Bekanntheit in der Bevölkerung.

Bayerische Landesärztekammer

Ruhestandsärzte laufen Sturm gegen neuen Beitrag

In Bayern regt sich Widerstand gegen eine neue Beitragsregelung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Konkret geht es um einen zusätzlichen Kammerbeitrag für pensionierte Ärztinnen und Ärzte, der sich an der Höhe der Renten und Pensionen orientieren soll.

Patientensteuerung "Deswegen muss die Entbudgetierung kommen“

Eine reine hausärztliche Primärversorgung mit generellem Überweisungsvorbehalt zur fachärztlichen Versorgung wäre bereits aus Gründen der hausärztlichen Kapazität ein Supergau für die medizinische Versorgung, warnt der SpiFa – und legt ein eigenes Konzeptpapier in der Sache vor.

BKK-Dachverband

Fehlzeiten stark von Beruf, Alter und Geschlecht abhängig

Zum Tag der Arbeit macht der BKK-Dachverband auf erhebliche Unterschiede bei krankheitsbedingten Fehlzeiten in Deutschland aufmerksam. Eine aktuelle Auswertung zeigt: Je nach Branche, Geschlecht und Alter unterscheiden sich die Fehlzeiten teils deutlich.

Krankenhaus-Report

AOK warnt vor Versorgungskollaps bei Hochbetagten

Die Zahl hochaltriger Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken steigt rasant – und das Gesundheitssystem ist darauf offenbar nicht vorbereitet, zeigt der aktuelle Krankenhaus-Report der AOK. Ohne Strukturreformen drohten eine Überlastung der Krankenhäuser und massive Ausgabensteigerungen.

Compugroup Medical

Holpriger Start ins Jahr

Die Compugroup Medical (CMG) verzeichnet im ersten Quartal 2025 nur leichtes Umsatzwachstum. Dennoch hält der Konzern an seinen Zielen für das laufende Jahr fest.

Long-Covid

Mehrere Biomarker im Blut von Patienten identifiziert

Eine Studie des Karolinska Institutet (Schweden) und der Cardiff University (UK) hat verschiedene Proteine im Blut von Long-Covid-Patienten identifiziert, die als Biomarker dienen können. Die Ergebnisse der Studie wurden nun in der Zeitschrift Nature Immunology veröffentlicht.

RKI warnt:

Bundesweiter Diphtherie-Ausbruch – Maßnahmen erforderlich

Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt vor einem bundesweiten Diphtherie-Ausbruch. Die Diphtherie tritt sowohl in Form einer Hauptdiphtherie als auch als respiratorische Diphtherie auf. Bei Verdachtsdiagnosen sollten sowohl tiefe Rachenabstriche als auch Hautabstriche abgenommen werden.

Kongress-Highlight

Ernährung und Akne: Vergessene Beziehung wird neu evaluiert

Akne verursacht hohen Leidensdruck, weshalb schnelle und möglichst einfache Hilfe stark nachgefragt wird. Die Ernährung blieb dabei jedoch bislang wenig beachtet. Völlig zu Unrecht, wie Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler auf dem Dermatologie-Kongress in Berlin vorstellte.

Dermatologie-Kongress Tödliche Berührung: Giftpflanzen mit hautgängigen Toxinen

Egal, ob beliebte Gartenpflanze oder weitverbreitetes Wildkraut, einige europäische Pflanzenarten produzieren transkutane Gifte, die je nach Einwirkzeit auch zu tödlichen Berührungen führen können – ein Thema, welches in der Praxis längst kein exotisches Dasein mehr fristet.

Meta-Analyse

Nirsevimab schützt Säuglinge „unter Realbedingungen“ wirksam vor RSV

Der monoklonale Antikörper Nirsevimab schützt Säuglinge „unter realen Bedingungen hochwirksam“ vor schweren Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV). Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse.

Kardiovaskuläres Risiko

Lipoprotein(a) - Ein Überblick

Lipoprotein(a) ist ein LDL-ähnliches Partikel mit stark proatherogenen und proinflammatorischen Eigenschaften. Neue Medikamente senken die Spiegel um bis zu 99 Prozent - sind aber noch in der klinischen Prüfung.

DDG-Update

Kleine Differenzialdiagnostik der Dermatosen im Analbereich

Proktologische Beschwerden aufgrund von Dermatosen können sehr vielgestaltig sein und doch gibt es Charakteristika, welche eine rasche Primärdiagnostik erleichtern können und eine Eingrenzung erlauben, wie Prof. Alexander Kreuter anlässlich des Kongresses der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Berlin erklärte.

Diabetes mellitus Typ 2

Ein Gicht-Medikament senkt das Risiko für Herzinfarkte

Colchicin ist zur Behandlung der Gicht oder zur Prävention derselben zugelassen. Aber es senkt auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfälle bei Diabetikern - auch ohne vorbestehende KHK. Das ist das Ergebnis einer Studie, die auf der Jahrestagung des American College of Cardiology (ACC) 2025 vorgestellt wurde.

Bariatrische OP:

Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko

Menschen mit einem hohen Risiko für Typ-2-Diabetes und Folgeerkrankungen profitieren besonders stark von einer bariatrischen OP. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD).

Refraktäre Lymphome

Neue Therapie gibt Hoffnung

En Forscherteam aus Spanien hat eine neuartige CAR-T-Zelltherapie entwickelt, die gezielt gegen das CD30-Antigen gerichtet ist (HSP-CAR30). Diese Therapie zeigte in einer Phase-I-Studie eine deutliche Wirksamkeit bei Patienten mit rezidivierten oder refraktären CD30-positiven Lymphomen. Die aktuell laufende Phase-II-Studie scheint die Ergebnisse zu bestätigen.

Neuartige Antibiotika

„Überraschende Entdeckung“: Antisense-PNA hemmt Tumor-assoziierte Bakterien

Fusobakterien gehören zur Mundflora. Und sie stehen im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung entdeckte nun unerwarteterweise eine Verbindung, die das Wachstum von fünf Fusobakterienarten zuverlässig stoppt.

Kongress-Bericht Was tun bei rezidivierendem Genitalherpes?

Der genitale Herpes geht bekanntlich auf Infektionen mit Herpes simplex Typ 1 und 2 zurück. Das Rezidivrisiko ist jedoch mit einer Typ-2-Infektion rund viermal höher. Über das aktuelle Therapiemanagement klärte Frau Dr. Luisa Bopp aus Köln beim diesjährigen DDG-Kongress auf.

Kinder und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Massiver Versorgungsengpass in der Psychokardiologie

In Deutschland werden jährlich 8700 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Mehr als 95 Prozent der Kinder überleben bis in das Erwachsenenalter, doch die Betroffenen sind psychisch oft stark belastet. Das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) spricht von einem „massiven Versorgungsengpass“.

Dermatologie-Kongress

Meningokokken-B-Impfstoff zeigt Kreuzreaktivität gegen Gonokokken

Prof. Norbert Brockmeyer, Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft, macht den dramatischen Anstieg bei Gonorrhö und Syphilis in Europa auch an den eigenen Erfahrungen deutlich: „Vierzig Jahre lang habe ich mich jetzt mit HIV beschäftigt, doch notgedrungen müssen wir seit einigen Jahren auch wieder die anderen STI stärker in den therapeutischen Fokus rücken."

Fallbericht HNO

Seltener Tumor im Rahmen einer chronischen Candida-Infektion

Ein älterer Mann entwickelt auf dem Boden einer chronischen oralen Candidiasis einen hochaggressiven Tumor der Zunge. Es folgen Chemotherapie, radikale Entfernung des Tumors und eigentlich eine Bestrahlung, die der Mann aber ablehnt.

Neurologie

Intensive Blutdrucksenkung nach Hirnblutung ist sicher

Bei Patienten mit akuter spontaner Hirnblutung wird häufig rasch der Blutdruck gesenkt. Dies soll Komplikationen vermeiden. Doch bislang war unklar, ob die intensive Senkung des systolischen Blutdrucks auf unter 140 mmHg das Risiko für neue ischämische Hirnschäden erhöht.

Neues Prognosemodell für Pankreaskarzinom

Bessere Entscheidungsfindung vor OPs dank Gen-Infos

Bessere Entscheidungen bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forscher in Japan haben ein neues Prognosemodell entwickelt. Durch die Kombination von Tumormarkerwerten mit genetischen Informationen soll es Patienten genauer identifizieren können, die von einer OP profitieren könnten.

Impfungen

Linker oder rechter Arm? Warum das bei Auffrischungen relevant ist

Eine Auffrischungs-Impfung sollte am besten in denselben Arm appliziert werden, wie die erste Immunisierung. Das ergab eine Studie aus Australien. Die „Same-Arm“-Strategie könnte vor allem bei schnell mutierenden Viren kurzfristig eine schnellere Bevölkerungsimmunität fördern.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Dermatologie

Ach watt..... | Fr, 22:34 | 0
Ernährung und Akne: Vergessene Beziehung wird neu evaluiert | Fr, 10:40 | 0
das wichtigste ist eine gründliche Anamnese wie bei allem | Fr, 09:23 | 0
Tödliche Berührung: Giftpflanzen mit hautgängigen Toxinen | Fr, 07:01 | 0
Urologische Anmerkung | Fr, 05:17 | 1
Kleine Differenzialdiagnostik der Dermatosen im Analbereich | Do, 08:22 | 0

Orthopädie

Jaja, wie sich die Medizin "weiter entwickelt" | Fr, 22:00 | 2
Habe ich auch nicht, | Fr, 21:53 | 1
Laktazidose | Fr, 21:41 | 2
Anekdotisch | Fr, 18:31 | 3
Das wäre für viele Patienten eine sehr gute Option | Fr, 13:14 | 5

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

"Mit Aufklärung und Informationsangeboten....will die Krankenkasse Betroffene besser unterstützen" | Fr, 17:17 | 0
Mehrere Biomarker im Blut von Patienten identifiziert | Fr, 14:48 | 0
Polyneuropathie tritt auch als Folge der Amyloidose | Fr, 12:16 | 0
Und es wird noch mehr Fehltage wegen Allergien geben.... | Fr, 11:52 | 2
Bundesweiter Diphtherie-Ausbruch – Maßnahmen erforderlich | Fr, 11:33 | 0
also | Fr, 10:28 | 0
European Society of Cardiology (ESC) | Fr, 09:46 | 2
Digitaler Wahn kontra gesunder Menschenverstand | Fr, 09:26 | 4
AOK meldet Rekordanstieg schwerer Fälle | Fr, 09:26 | 0
ESC=? | Fr, 06:23 | 2
KI | Do, 23:04 | 12
OK. Deine Rede sei ja, ja, nein, nein - oder so... | Do, 11:43 | 7
Da sich Kassen, KV, Ärztekammern… | Do, 09:17 | 14
Polyneuropathiegefahr erhöht,? | Do, 08:26 | 5
Lipoprotein(a) - Ein Überblick | Do, 08:26 | 0
Nicht dominanter Arm | Mi, 17:27 | 2
Ein Gicht-Medikament senkt das Risiko für Herzinfarkte | Mi, 14:52 | 0

Augenheilkunde

Das maximale Anspruchsdenken gilt doch schon bei der Standardmethode...... | Do, 09:12 | 4
Alles eine Frage des Blickwinkels | Mi, 21:42 | 6

Praxisführung

GOÄ

"!Honorarverschiebung von operativen und technischen Fächern zu Haus- und Kinderheilkunde," | Fr, 23:42 | 0
GOÄneu: "Jahrzehnte der Rechtsunsicherheit" | Fr, 23:39 | 1
Es gibt keine Honoraranpassung, bitte nicht das Märchen aus dem Reinhardtswald übernehmen. | Fr, 18:08 | 9
Reinhardts GOÄneu -Verfahrensprozedur nach dem Juncker-Prinzip | Fr, 16:57 | 9
GOÄ Neu ist im Umlauf! | Fr, 16:53 | 16
Abnicken! | Fr, 15:33 | 6
Innerärztlicher Streit ist nicht das Problem – der zu kleine vorgegebene Topf ist die Ursache! | Fr, 15:17 | 14
Etwas mehr Optimismus, lieber Kollege! | Fr, 15:00 | 7
GOÄ neu muss weg | Fr, 14:37 | 14
Glaube ncht, dass das etwas bringt | Fr, 14:32 | 6
Empörung, Empörung, Empörung - Hinfahren zum Ärztetag, Reinhardt und BÄK-Spitze zur Rede stellen und Transparenz für die Ärzteschaft einfordern!! | Fr, 14:23 | 19
GOÄ vs GOT | Fr, 14:17 | 18
Schickt den großen Vorsitzenden einfach in Rente und beerdigt dieses unseelige Versteckspiel um die neue GOÄ | Fr, 14:09 | 17
So! | Fr, 14:02 | 15
E waren bisher die physikalischen Leistungen | Fr, 13:51 | 12
Wegeld 2-5 km Hausbesuch 8€... | Fr, 13:26 | 25
Leistungen nach den Kapiteln E, M, N und O? | Fr, 13:25 | 6
Ziel der neuen GOÄ war es von Beginn an, die „Medizin“ abzuwerten. | Fr, 13:12 | 17
Seh richtig- das ist erkennbar vorgeschoben | Fr, 12:45 | 14
Herr Dr Reinhardt macht seinen Job doch perfekt! | Fr, 12:18 | 22
Seit | Fr, 12:08 | 7

Medizinrecht

Epa setzt DSVgo außer Kraft | Fr, 20:45 | 3
Ganz einfach | Fr, 19:57 | 2
Na ja, elektronisch, wenn elektronisch angefordert, sofern sie nichts anderes angibt | Fr, 18:57 | 1
Von Ausdrucken steht in der DSGVO nix, | Fr, 18:44 | 1
Von meinem Verständnis: | Fr, 18:43 | 1
Kein Verstoß | Fr, 18:29 | 4
Vorsicht! Strafe bis 4% des Jahresumsatzes!!! | Fr, 18:06 | 0
Kein Ausdruck! | Fr, 17:23 | 8
Prämissen zur Frage der vollständigen Akte | Fr, 17:04 | 3

IT & AIS

Telematik

Wie war das noch gleich? | Fr, 21:56 | 0
Ich hätte es präziser formulieren sollen | Fr, 21:16 | 1
Bis die noch bessere Gesundheitsministerin aller Zeiten | Fr, 20:47 | 0
mach ich ... | Fr, 18:33 | 1
Danke, das Beste, was ich bisher gesehen habe. | Fr, 17:57 | 0
faule und Risiko scheuende Ärzte ?! | Fr, 16:31 | 1
tue ich ja, | Fr, 16:25 | 0
Wann, zum Teufel sollen wir denn die in der ePA gesammelten Daten lesen? | Fr, 08:39 | 8
Ach Kalle das war doch alles schon bekannt !!! | Fr, 08:27 | 6
Karl Lauterbachs neuestes Rezept: “Datenschutz? Einfach weglassen!” | Do, 22:08 | 3
Und was ist mit jenen gravierenden Sicherheitslücken, die der CCC bereits letztes Jahr aufgedeckt hat?! | Do, 22:04 | 8
Da ich für die Sicherheit | Do, 21:42 | 2
Ministerium löst das Problem | Do, 20:35 | 8
Aber vielleicht gibt es ja jetzt eine andere Ansatzmöglichkeit? | Do, 20:18 | 9
Danke - ergo erfüllen (ausschließlich) Ärzte Merkmale einer Straftat, wenn sie die KBV-Sicherheitsrichtlinien nicht zweifelsfrei erfüllen | Do, 19:20 | 6
Schweigepflichtsentbindung | Do, 16:39 | 4
Einwilligung schriftlich oder nicht ? | Do, 16:04 | 1
alle reden über Datensicherheit, aber ist nicht die Praktikabilität genauso wichtig? | Do, 15:34 | 27
Wie lange müssen | Do, 15:09 | 12
Widersprechen | Do, 13:52 | 16
ePA | Do, 13:49 | 10
die gematik haftet, aber nur, | Do, 12:19 | 17
Sekundärprävention | Do, 09:17 | 32
und | Do, 07:01 | 29
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis einem jemand die Daten aus der Cloud klaut ... | Do, 00:06 | 33
Schweigepflichtsentbindung | Mi, 23:45 | 23
Liebe Silke, | Mi, 23:34 | 46
DLF… | Mi, 23:05 | 25
Das wäre dann eine digitale RAF | Mi, 22:57 | 13
Das ist ganz einfach… | Mi, 22:46 | 59

Berufspolitik

Berufspolitik

Ja, das ist | Fr, 23:05 | 0
Moin nach Baden-Württemberg! | Fr, 22:22 | 0
Werter Herr Staub , ich bin sehr verwundert | Fr, 22:19 | 0
Zur Zementierung | Fr, 22:08 | 1
schöne Worte f. "Dünnbrett" | Fr, 18:23 | 0
Vielen Dank für Ihren Zuspruch | Fr, 18:18 | 1
Glückwunsch! | Fr, 18:13 | 0
Trailer angesehen | Fr, 18:07 | 2
Ich bilde aktuell | Fr, 17:47 | 1
Wie immer | Fr, 17:39 | 7
Primärarzt | Fr, 17:35 | 0
Mal was Positives über PA´s!? | Fr, 17:22 | 16
wenn Sie die Legionen an medizinisch gelinde gesagt | Fr, 15:33 | 1
Sana übernimmt Kliniken und MVZ | Fr, 14:42 | 0
„Weniger Regulierung – mehr Mut“ | Fr, 12:16 | 1
DKG warnt vor übereilter Ausweitung | Fr, 11:46 | 0
Was dürfen Physician Assistants – und was nicht? | Fr, 10:52 | 0
mit Napoleonhut | Fr, 09:59 | 2
Eine noch Außenministerin und zukünftige Präsidentin der UN Generalversammlung, die Forderungen einer 360 Gradwende für einen Neuanfang fordert. | Fr, 09:50 | 3
würde super in einem Seniorenstift präsidieren.... | Fr, 09:45 | 1
es muß erst leider noch viel schlechter werden bevor es besser wird deutsches Sprichwort | Fr, 09:43 | 1
das ist tatsächlich so chirurgisches oder orthopädisches Röntgen wird so schlecht hohnoriert | Fr, 09:34 | 4

Bayern

Wenn man nicht mehr in D wohnt, | Fr, 22:30 | 0
Arzt bleibt man ein Leben lang. | Fr, 22:00 | 2
Würde ich nicht tun. | Fr, 18:32 | 0
Das muß ich der Berliner ÄK zugute halten: | Fr, 13:26 | 6
Die ÄK unterstützt mehr die aggressiven Patienten als uns Beitragszahler | Fr, 12:26 | 3

Niedersachsen

Es ist bald Ärztetag...... | Fr, 16:57 | 4
Vedachtsfälle!!! | Fr, 12:47 | 10
Zahl gemeldeter Behandlungsfehler steigt | Fr, 11:49 | 0