Hausärztin in Einzelpraxis

Sind Sie ein Auslaufmodell, Frau Dr. Tritzschler?

Eine hausärztliche Einzelpraxis mitten auf dem Land: Dr. Katja Tritzschler lebt das, was immer wieder als Auslaufmodell bezeichnet wird. Und sie tut das mit Begeisterung: „Anders möchte ich nicht mehr arbeiten“, sagt sie. Der änd hat mit ihr über Vor- und Nachteile einer Einzelpraxis gesprochen.

„Medizinisch ineffektiv und unwirtschaftlich“

Klinikdirektor plädiert für weniger Notaufnahmen

Der Ärztliche Direktor des Frankfurter Universitätsklinikums schlägt vor, die Zahl der Notaufnahmen in Ballungszentren deutlich zu verringern. Größere Krankenhäuser sollten die Notfallversorgung für alle übernehmen.

Nur unterschiedlich interpretiert? Rückenschmerz: Favoriten-Diagnosen im Laufe der Zeit

Zum Rückenschmerz gibt es viele Theorien und Vorstellungen, über die sich genauso munter streiten lässt wie über Politik und Kindererziehung. Änd-Kolumnist und Orthopäde Dr. Matthias Soyka hat sich des Themas angenommen.

Giftnotrufe warnen

Zahl der Lachgas-Vergiftungen deutlich gestiegen

Viele junge Menschen inhalieren Lachgas als Partydroge. Noch ist das legal - doch die Bundesregierung plant, den Verkauf an Minderjährige zu verbieten. Aus Expertensicht reicht das nicht.

Klinikreform

Brysch warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien

Die vorgesehene Neuordnung der Krankenhäuser soll mehr Spezialisierung und einheitliche Standards durchsetzen. Aus Sicht der Stiftung Patientenschutz drohen aber teils auch Nachteile.

Cyberangriff auf Ameos-Kliniken

Datenschutzbehörden prüfen Beschwerden

Nach der Cyberattacke auf Ameos gibt es Beschwerden zur Informationspolitik des Konzerns. Bei dem Angriff flossen auch Daten von Mitarbeitern und Patienten ab.

Sachverständigenrats-Vorsitzender Hallek

„Ein verpflichtendes Primärarztsystem wird nicht akzeptiert werden“

Dass es eine Patientensteuerung braucht, darüber waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion beim Westfälischen Ärztetag in Münster einig. Doch lassen sich die Patienten überhaupt so einfach durchs Gesundheitssystem lenken?

DGKJ zur Notfallversorgung

„Kinder brauchen KINZ“

Bei einer Reform der Notfallversorgung müsse auch an Kinder gedacht werden, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).

Westfälischer Ärztetag

Gehle: „Wir brauchen den Gatekeeper“

„Unser Gesundheitswesen muss so organisiert sein, dass jeder, der medizinische Hilfe braucht, sich darin zurechtfinden kann“: Das forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, am Freitag in Münster.

Klausurtagung

Koalition will höhere Kassenbeiträge verhindern

Um steigende Kosten für die Gesundheitsversorgung aufzufangen, will der Bund schon Geld zuschießen. Doch das reicht bisher nicht, um die Beiträge sicher stabil zu halten. Tut sich da noch was?

Homeoffice Warum Ärzte oft gegen das Gesetz verstoßen

Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte tippen Arztbriefe oder werten Befunde abends zu Hause aus – oft ohne zu wissen, dass sie damit gegen geltendes Recht verstoßen. Fachanwalt Dr. Florian Hölzel erklärt im änd, welche Regeln fürs Homeoffice gelten und warum eine Reform überfällig ist.

Ambulanter Notdienst in Köln

KV sieht weniger Belastung für diensthabende Ärzte

Zum Jahreswechsel 2024/2025 hat die KV Nordrhein die Organisation der Hausbesuchs- und Fahrdienste in Köln neu strukturiert – und zieht nach nun knapp acht Monaten eine positive Zwischenbilanz.

GKV oder PKV?

Kassen wollen Beamten bundesweit die Wahl lassen

Kostenentwicklung, medizinischer Fortschritt und gestiegene Lebenserwartung: Die Länder müssen immer tiefer in die Tasche greifen, um die Gesundheitsversorgung der Beamten zu unterstützen. Die Rufe nach einer "pauschalen Beihilfe" werden lauter.

4.680 Räume und 120 Behandlungszimmer

In Rheinland-Pfalz entsteht riesiges US-Militärkrankenhaus

Nahe dem Stützpunkt Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. In schwierigen transatlantischen Zeiten gilt die Klinik auch als strategisches Bekenntnis.

Urteil

Verlust der Approbation wegen häuslicher Gewalt?

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte über einen Approbationsentzug aufgrund von körperlichen Übergriffen zu entscheiden. Mit dem Urteil kassierte das Gericht die Beschlüsse der Vorinstanzen.

KVBW:

„Alle Regresse konsequent auf Differenz­kosten­berechnung begrenzen“

Ein Arzt hatte Verordnungen nicht unterschrieben, sondern nur abgestempelt – und muss nun einen Regress von fast 490.000 Euro zahlen: Das Urteil des Bundessozialgerichts in dem Fall macht auch am Freitag noch Schlagzeilen. Die KVBW fordert ein Umdenken vom Gesetzgeber.

USA

Vizeminister soll Gesundheitsbehörde übernehmen

Nach einem Führungskampf soll ein Vertrauter von US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. die Gesundheitsbehörde CDC leiten. Was bedeutet das für die Impfpolitik in den USA?

Studie

Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen

Viele Krankenhäuser sind selbst Notfallpatienten – hohe Verluste bedrohen die Existenz. Düster sieht es bei den öffentlichen Häusern aus. Nur eine Minderheit schreibt noch schwarze Zahlen.

SpiFa kritisiert DM-Pläne

„Diagnostik gehört nicht zwischen Babywindeln und Nagellack“

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) hat vor der Ausweitung medizinischer Angebote in Drogeriemärkten gewarnt. Dese Angebote könnten Patienten falsche Sicherheit vorgaukeln, unnötige Arztbesuche auslösen und im schlimmsten Fall rechtzeitige Behandlungen verzögern.

BSG bestätigt Regress

Arzt muss 490.000 Euro zahlen, insgesamt drohen 1,24 Millionen

Ein Facharzt für Innere Medizin muss einen Regress von fast 490.000 Euro zahlen, weil er Verordnungen nicht selbst unterschrieben, sondern nur gestempelt hat. Die Sprungrevision blieb am Bundessozialgericht erfolglos. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung nannte das Urteil „geradezu absurd und unglaublich“.

ESC 2025

Deutlich mehr Todesfälle unter Aspirin bei Chronischem Koronarsyndrom

Aspirin „on top“ zu oralen Antikoaglantien bei Patientinnen und Patienten mit CCS erhöht die Rate an kardiovaskuläre Ereignissen, schweren Blutungen und sogar die Sterblichkeit. Das ergab eine Studie, die beim ESC 2025 und im NEJM vorgestellt wurde.

ESC 2025 Kindliches Übergewicht: „Kalorienrestriktion ist von gestern!“

Kinder mit Adipositas dürfen nicht hungern. Das erklärte Dr. Jens-Christian Holm auf dem ESC 2025 und stellte das Holbæk-Modell zur Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen vor. In Dänemark zeigt es lang anhaltenden Gewichtsverlust und eine Verbesserung vieler Risikofaktoren - auch bei den Eltern.

„Virenkunde“ für Onkologen:

Aktuelle Empfehlungen zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs

Menschen mit Blutkrebserkrankungen sind besonders anfällig für Atemwegsinfekte: Ein internationales Autorenteam hat die aktuellen Empfehlungen der „Europäischen Konferenz zu Infektionen bei Leukämie“ (ECIL) zu Diagnose, Prävention und Behandlung von ambulant erworbenen respiratorischen Virusinfektionen (CARV) nun zusammengefasst.

Neue Leitlinie:

„Therapie der Psoriasis vulgaris“

Die aktualisierte Leitlinie zur „Therapie der Psoriasis vulgaris“ liegt vor. Die nun achte Fassung der S3-Leitlinie ist eine Adaption der entsprechenden europäischen „Living EuroGuiDerm Guideline“, die zuletzt im Februar 2025 überarbeitet wurde.

ESC 2025 Verursachen GLP-1-Agonisten einen kritischen Muskelabbau?

Eine Debatte über eine spezielle Nebenwirkung von GLP-1-Agonisten entbrannte auf dem ESC 2025 in Madrid: Stefan Anker aus Berlin und Naveed Sattar lieferten sich einen respektvollen, aber dennoch sehr kontroversen Schlagabtausch darüber, ob Semaglutid und Co. Muskelschwund verursachen.

Fallbericht

Die erste Ibuprofen-Tablette ihres Lebens war tödlich

Eine 77-jährige Frau nimmt aufgrund von Schmerzen in den Füßen zum ersten Mal in ihrem Leben eine einzelne Tablette Ibuprofen 800 mg ein. Zwei Wochen später stirbt sie an den Folgen eines Multiorganversagens.

Alzheimer-Mittel

Marktstart für Lecanemab in Deutschland

Lecanemab soll bei Alzheimer im Frühstadium helfen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren. Die Therapie ist teuer - und birgt auch Risiken.

Endometriumkarzinom

Hormontherapie ist nur bei jüngeren Frauen eine Option

Das Endometriumkarzinom betrifft in der Regel postmenopausale Frauen, doch die Inzidenz bei jüngeren Frauen nimmt zu. Wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist, kann eine Hormontherapie in Betracht kommen. Forschende haben sich die Überlebensraten im Vergleich angeschaut.

ESC 2025 Leitlinie Peri- und Myokarditis beinhaltet Paradigmenwechsel in Diagnostik und Therapie

Auf dem ESC-Kongress in Madrid wurden relevante Neuerungen der kardiologischen Leitlinien vorgestellt. Besonders hervor stach die vollkommen neu entwickelte Leitlinie zu Myokarditis und Perikarditis, die auch einen neuen Begriff prägt: IMPS - inflammatory mypericardal syndrom.

Infusionsfilter nötig

Rote-Hand-Brief zu Lipidem Emulsion zur Infusion

Der Hersteller von Lipidem Emulsion zur Infusion hat in einem aktuellen Rote-Hand-Brief auf das Risiko subvisueller Agglomerate in einzelnen Chargen des Präparats hingewiesen.

Xenogene Lungentransplantation „Realistische Perspektive für Schweinelungen als Spenderorgane“

Chinesische Forschende haben erstmals eine gentechnisch veränderte Schweinelunge in einen hirntoten Patienten transplantiert. Nach Ansicht deutscher Experten zeigt der Versuch, dass wesentliche immunologische Barrieren überwunden werden können.

Gefährlicher Trend

„Snus“ erobern die Schulen

In Deutschland sind sie nicht zugelassen, dennoch erobern sie den Markt: Kleine, weiße Beutelchen, die mit hochkonzentriertem Nikotin gefüllt sind und in der Mundschleimhaut platziert werden. Die Stiftung Kindergesundheit warnt in einer aktuellen Meldung eindringlich vor den gesundheitlichen Folgen der „Pouches“.

Nach Brustkrebs in jüngeren Jahren: Wie hoch ist Risiko für eine zweite primäre Krebserkrankung?

Einmal reicht eigentlich schon: Frauen, bei denen in jüngeren Jahren Brustkrebs diagnostiziert und behandelt wurde, haben auf lange Sicht ein geringfügig erhöhtes Risiko für eine zweite primäre Krebserkrankung. Das geht aus einer Kohortenstudie hervor, die nun im „British Medical Journal“ veröffentlicht wurde.

Sinus-Jugendstudie

Nur jeder zweite Jugendliche gegen HPV geimpft

Weniger als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland ist gegen das humane Papillomavirus (HPV) geimpft. Das zeigt die Sinus-Jugendstudie 2024/2025 im Auftrag der Barmer. Bei den Mädchen lag die Quote bei 55 Prozent, bei den Jungen bei 42 Prozent.

Pankreaskarzinom

Innovative Therapie könnte Tumoren operabel machen

Eine neuartige Technik zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs aktiviert die Chemotherapie mithilfe von Ultraschall erst direkt innerhalb des Tumors. So soll dieser verkleinert werden, bei weniger systemischen Nebenwirkungen. Die Ergebnisse der Pilotstudie machen Hoffnung im Kampf gegen die Erkrankung.

Wasserpfeifen-Konsum RKI-Analyse zeigt Trends und soziodemografische Unterschiede

Das Rauchen von Wasserpfeifen ist mit Nikotinabhängigkeit und weiteren Gesundheitsrisiken verbunden. Eine Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) hat nun Trends des Wasserpfeifen-Konsums analysiert – und dabei deutliche soziodemografische Unterschiede beim Einstiegsalter gefunden.

Akne inversa

Ein Teufelskreis aus Schub und Esstörung

Die Hidradenitis suppurativa häufig geht mit psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen und Angststörungen einher. Aber auch Störungen des Essverhaltens kommen vermehrt vor, wie eine aktuelle kanadische Studie belegt. Die Folge ist ein Teufelskreis aus Inflammation, Schub und psychischer Belastung.

Herpes zoster

Impfung senkt kardiovaskuläres Risiko deutlich

Eine Metaanalyse konnte zeigen, dass die Impfung gegen Herpes Zoster mit einem signifikant niedrigeren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle einhergeht. Das geht aus einer Meldung hervor, die im Vorfeld des ESC in Madrid am kommenden Wochenende veröffentlicht wurde.

Hohe Verhütungsrate, steigende Infektionszahlen

Fachleute fordern neue Präventionsstrategien

Neun von zehn jungen Menschen in Deutschland verhüten – und doch steigen die Zahlen sexuell übertragbarer Infektionen (STI) weiter an. Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und die Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) fordern eine umfassendere Präventionsstrategie.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Neurologie / Psychiatrie

Tariff : Lecanemab – Nutzen und Risiken im Überblick | So, 23:03 | 1

Augenheilkunde

" unsere “Bedenken” wurden bisher immer noch von der Erfolglosigkeit dieser Angebote übertroffen;" | So, 21:00 | 1
Fielmann macht den retinalize-Checkup | So, 17:29 | 1
Ihre Bedenken können sich bestätigen oder auch nicht | So, 17:02 | 0
Ach ja, täglich kommen neue KI- und Telemedizin-Anbieter mit Ihren tollen Ideen...... | So, 16:40 | 2
Glaukomfrüherkennung läßt sich mit KI vereinfachen und verbilligen | So, 15:06 | 1
Nein - und eine Zweitmeinung ist auch keine GKV-Leistung....... | So, 14:56 | 3
Ihre KI hat wohl die ICO Guidelines nicht gefunden?! | So, 14:42 | 1
telemedizinisch funktioniert das nicht | So, 10:35 | 3

Orthopädie

So sieht's der Neurologe | So, 18:19 | 1
Muskulär einmal im Studium vom zu viel Lernen und Sitzen….. wenn sich aber .. | So, 17:23 | 0
Auf einem Wackelbrett mache ich einbeinig Kniebeugen.. | So, 17:15 | 0
Versuchen Sie es mal | So, 16:11 | 2
Chapeau! | So, 16:04 | 8
Ob eine Nervenwurzelkompression durch Bandscheibenvorfall schmerzursächlich ist oder nicht, | So, 15:19 | 6
Guter Beitrag zum Thema Evidenz | So, 13:25 | 14
Glückwunsch, dass Sie noch nie einen "Hexenschuss" hatten | So, 11:03 | 5
Bei Rückenschmerzen gehe ich auf einen Stepper und fahre Spinning…. | So, 10:26 | 6
Lieber Kollege Soyka, | So, 10:14 | 21
Danke.... | So, 09:59 | 12

HNO

Lärmschäden | So, 18:09 | 0
Orchester - versus Profi-Band | So, 09:31 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

ALASCCA Studie | So, 17:53 | 1
Emmet oder Emmert... | So, 15:50 | 1
Deutlich mehr Todesfälle unter Aspirin bei Chronischem Koronarsyndrom | So, 12:23 | 0

Kinder- und Jugendärzte

Spannend | So, 14:36 | 2
FdH ist kontraproduktiv | So, 13:58 | 1
Kindliches Übergewicht: „Kalorienrestriktion ist von gestern!“ | So, 11:13 | 0

Regresse Hessen

Die Stapelsignatur | So, 10:31 | 0
Wer hat Erfahrung mit einer Regress-Schutz- Versicherung ? | So, 08:59 | 1

Praxisführung

Praxisführung

homeoffice | Sa, 17:26 | 4
Preis? | Sa, 17:22 | 1
Kassenbuchvorlage; der Kassenprüfer kann jederzeit kommen... | Sa, 17:16 | 0
Die Lösung: | Sa, 13:14 | 12
Kriminelle Ärzte | Sa, 13:06 | 9
Homeoffice | Sa, 09:54 | 3
So, liebe Redaktion | Sa, 08:32 | 26
Wo kein Kläger, da kein Richter | Sa, 04:21 | 2
weiter wie gehabt | Sa, 00:20 | 1
Wie sagt der Lateiner: | Fr, 23:29 | 4
Danke, danke! | Fr, 23:24 | 1
Auch hier - alles gut in D- Wenigstens hat der pleite Tierarzt senior NICHT an Kette verkauft....non real , habe | Fr, 22:46 | 4
läuft nicht | Fr, 22:45 | 1
"...wenn in der Praxis längst das Licht aus ist." - Deswegen lasse ich das Licht immer brennen. | Fr, 22:02 | 5
Ja, dennoch: | Fr, 21:30 | 1
Falscher Wunsch und falsche Hoffnung | Fr, 21:28 | 2
Bislang sind Konflikte in dieser Hinsicht | Fr, 21:26 | 2
Es gibt eine | Fr, 21:23 | 1
Ja, M-V ist eine andere Welt, | Fr, 21:21 | 0
Schätze: | Fr, 21:17 | 4
Paradebeispiel | Fr, 20:30 | 19
Ich schlage vor, alle praxisfernen Tätigkeiten nicht durchzuführen und an juristische, lebensfremde Klugscheißer zu delegieren! | Fr, 19:21 | 22
Muss ich zum Nachdenken auch in die Praxis fahren? | Fr, 17:48 | 36
Vllt. könnte man sich ja auch mit | Fr, 17:47 | 23
Selten so einen Mist gehört! | Fr, 17:42 | 25
Es wird immer absurder! | Fr, 17:29 | 33
Mich wundert hier Nix mehr… | Fr, 17:18 | 40
Briefe kann der Vertragsarzt nicht abrechnen | Fr, 17:12 | 38
Die gesetzlosen Ärzte ….oder: Absurdistan | Fr, 17:01 | 39
YMMD : Akten mit Netz nach Hause .... | Fr, 15:07 | 38

IT & AIS

EDV diverses

Passwort | So, 12:17 | 1
Versuch als superuser-admin | Fr, 20:34 | 0
BK medical flex focus 1202 Password deaktivieren | Fr, 18:29 | 0

Telematik

Das geht schon deswegen nicht, | So, 06:55 | 1
ePA | So, 05:52 | 1
Freut mich, von Ihnen zu hören, liebe Frau Kollegin Schmidt... und ich strimme Ihnen zu, daß... | Di, 12:41 | 1
„Wo bleibt der Auftrag für juristische und wirtschaftswissenschaftliche Gutachten | Di, 10:39 | 2
Liebe Kollegen, als einer der ersten, die hier im Umkreis als Kassenarzt ein PVS (Informed) benutzt haben... | Sa, 17:49 | 4
Die GKV ist einfach "da", sie wird zig-millionenfach be-nutzt, viele Menschen leben von und mit ihr... | Sa, 17:01 | 2
Nichts ist löschbar | Fr, 23:19 | 9
Die ePa | Fr, 08:48 | 9
Wichtiger Link! | Do, 13:16 | 7
Von jeder Datenbank irgendwo in einem EDV-System | Do, 13:09 | 12
Und wenn er die Einsicht verweigert, | Do, 13:05 | 3
Natürlich war das klar. Die Gesundheitsschufa | Do, 08:27 | 4
Löschung von persönlichen Daten auf Wunsch nicht durchführbar … | Do, 08:24 | 4
Ja, der Link ist wirklich lesenswert. | Mi, 22:07 | 17
Fehler in der Systematik | Mi, 20:04 | 6
richtig und deshalb | Mi, 19:42 | 15
Vielen Dank für den Link | Mi, 19:20 | 3
Automatisierung statt Digitalisierung | Mi, 18:58 | 9
Daß die ePA ein totaler Irrsinn ist, scheint heute endlich auch in Journalistenkreisen angekommen zu sein! | Mi, 18:50 | 18
Fake oder Müll | Mi, 18:10 | 19
Update_2 | Mi, 17:53 | 2
Zombie PA Antrag | Mi, 14:56 | 25
Wer kennt sie nicht, die Zombieepa? | Mi, 13:59 | 19
Genau so wird es dann auch beim Widerruf einer ePA laufen | Mi, 10:53 | 75
Wahrscheinlich reicht dann schon das Ausstellen eines e-Rezeptes, um eine Mitschuld zu haben, | Mi, 10:39 | 28
mhm | Mi, 10:06 | 4
Ist das jetzt ein Fake? | Mi, 09:48 | 84

Berufspolitik

Berufspolitik

Gutmenschen und Hobbypraxler | Mo, 00:19 | 0
Minus X,xx EURO | So, 22:14 | 2
GKV Pleite | So, 22:10 | 2
Zulsassungsverzicht | So, 22:05 | 6
Praktisch gar nicht…. | So, 21:23 | 10
Nicht zu wenig Ärzte - zu viel nichtmedizinische Arbeit für die Ärzte! | So, 19:08 | 4
Also das Chirurgische Arbeiten hat mir auch immer sehr gut gefallen... | So, 19:05 | 6
Sehe ich anders: | So, 18:21 | 0
Ja, dennoch: | So, 18:13 | 0
Eigentlich sind die Jahre 4-10 finanziell schwieriger...... | So, 17:55 | 20
Ich denke genau das ist der Punkt | So, 17:07 | 2
wie ist das zu verstehen: | So, 17:04 | 16
Gerlach holt sich Ideen in den USA | So, 16:35 | 1
Das alles erinnert sehr an Horst Seehofer! | So, 15:50 | 2
Falsche Korrelation | So, 14:46 | 3
Ja!… und ~Nein, denn: | So, 14:44 | 2
„Ein verpflichtendes Primärarztsystem wird nicht akzeptiert werden“ | So, 14:40 | 9
So isses…. | So, 14:35 | 33
Schöne Beschreibung | So, 14:30 | 6
"Hausbesuche aus einem tiefen ärztlichen Grundverständnis heraus" | So, 14:08 | 27
Tatsächlich, am Zahnstatus erkennt man die Qualität eines Sozialversicherungssystens | So, 13:49 | 0
Was vor allem… | So, 12:42 | 54
Ein verpflichtendes Primärarztsystem… | So, 10:58 | 8
wirtschaftlich über die Runden kommen klappt | So, 10:35 | 43
Die Gesellschaft und die Wirtschaft entwickeln sich .. | So, 10:16 | 1
Woher kommen denn all die Sonderzuschläge und Sondervermögen… | So, 10:12 | 5
Die Arbeit wird Ihnen nicht ausgehen | So, 08:57 | 46
Zahl der Lachgas-Vergiftungen deutlich gestiegen | So, 08:26 | 0
Brysch warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien | So, 08:18 | 0

Westfalen-Lippe

Der Plan der Politik lautet Primärarztsystem | So, 14:26 | 2